top of page

FAQ

  • Welche Zahlungsmethoden gibt es?
    Ich akzeptiere die gängigen Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express (AMEX), ChinaUnionPay, Jcb, Diners, CartesBancaires, Discover, Electron, Maestro), PayPal und auch Vorkasse (Banküberweisung oder TWINT).
  • Wie sieht Ihr Rückgaberecht aus?
    Informationen zur Rückgabe und Umtausch finden Sie hier.
  • Kann man bei Ihnen Geschenkgutscheine kaufen?
    Ja, Sie können auch Gutscheine kaufen, welche dann beim Checkout/Bezahlen benutzt werden können. Weitere Infos unter: Geschenkkarte
  • Warum ein Domainname mit Bindestrich?
    Mir war wichtig, dass Tee als eigenständiges Wort steht, und da ich einen kurzen Domainnamen wollte, habe ich mich für g-tee.ch entschieden. Zusätzlich haben ich auch gtee.ch reserviert. Von gtee.ch werden Sie dann automatisch auf g-tee.ch weitergeleitet.
  • Wie kann der Kyusu gereinigt werden?
    Bitte lesen Sie dazu meinen Kyusu-Ratgeber.
  • Welche Teekanne / Kyusu ist der richtige für mich?
    Bitte lesen Sie dazu meinen Kyusu-Ratgeber.
  • Wie nachhaltig und umweltfreundlich sind die Produkte von G-Tee.ch?
    Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen und ich möchte meine Produkte möglichst umweltfreundlich und nachhaltig produziert haben und verkaufen. Ich schaue sehr genau hin, wie meine Lieferanten produzieren. Leider ist es jedoch nicht wegzudiskutieren, dass die CO2-Bilanz von japanischem Grüntee-Zubehör alles andere als gut ist. Alle meine Produkte reisen ca. 9500 km von Japan in die Schweiz. Dies ist nötig, da ich nur dort die authentischen japanischen Grüntee-Utensilien produziert werden . Mit dem Direktimport vermeide ich zumindest lange Lieferketten und Transport-Umwege. Dazu mache ich mir auch Gedanken, ob ich den CO2-Ausstoss zukünftig auf eine sinnvolle Art kompensieren kann. Aktuell tue ich dies noch nicht. Ich optimiere meine Prozesse so weit wie möglich. Dies zum Beispiel bei der Verpackung, welche 100% frei von Plastik ist. Als Polstermaterial verwende ich Altpapier. Zum Drucken wird nur Recyclingpapier verwendet. Die Auslieferung mache ich teilweise per Fahrrad oder Mitfahrgelegenheit, wenn in der Nähe. Falls ich weitere Optimierungsmöglichkeiten sehen, werde ich diese Umsetzen. Falls Sie diesbezüglich eine Idee haben, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme.
  • Wie wird Grüntee optimal zubereitet und aufbewahrt?
    Im Grüntee-Blog finden Sie einige interessante Artikel im Zusammenhang mit Grüntee. Darunter Artikel über die Zubereitung und Lagerung von Grüntee.
  • Was gibt es für Teesorten?
    Bitte lesen Sie meinen Blogartikel dazu.
  • Matcha: Was tun bei Klümpchen im Pulver?
    Je nach Herstellungsverfahren (z. B. Steinmühle) wird Matcha so fein, dass er teilweise ineinander klumpen kann. Dies deutet nicht auf schlechte Qualität hin. Im Gegenteil, diese weichen Klümpchen sind in der Regel sogar ein Qualitätsmerkmal. Es empfiehlt sich Matcha-Pulver jeweils durch ein Sieb (z.B. Teesieb) in die Schale zu tun. Falls es Klümpchen haben sollte, könnten diese so wieder aufgehoben werden - ggf. auch durch das Sieb durchdrücken.
bottom of page